Umweltchemikalien

Umweltchemikalien
Umweltchemikali|en,
 
1) nach dem Umweltprogramm der Bundesregierung Bezeichnung für Stoffe, die als Folge menschlicher Aktivitäten (z. B. industrieller Herstellung oder Anwendung chemischer Produkte) in die Umwelt gelangen und in Mengen oder Konzentrationen auftreten können, die geeignet sind, Lebewesen, Ökosysteme und/oder Sachgüter zu gefährden. Maßgebend für die Gefährlichkeit sind die Toxizität für den Menschen, die Auswirkungen auf die übrige belebte und unbelebte Umwelt und der Einfluss auf das Gleichgewicht von Ökosystemen, ferner die Produktionsmenge, Nebenprodukte, Persistenz, Bioakkumulation, Abbaubarkeit und Verbreitung. In den letzten Jahren wird intensiv zu hormonell wirksamen Umweltchemikalien (Pseudohormone) geforscht, die unter Umständen die Fortpflanzungsfähigkeit von Menschen und Tieren sowie das Artengefüge in Ökosystemen gefährden können. Hierbei handelt es sich meist um Stoffe mit östrogener Wirksamkeit wie z. B. Bisphenol A, Nonylphenol und Oktylphenolisches Tributylzinn (TBT) ist der bisher einzige bekannte Stoff mit androgenem (vermännlichendem) Effekt. Besonders bei Wasserlebewesen (Fische, Wasserschnecken) sind bisher tiefgreifende Veränderungen durch hormonell wirksame Umweltchemikalien nachgewiesen worden. 2) Im engeren Sinn Bezeichnung für chemische Produkte, die bei ihrer Herstellung, während oder nach ihrer Anwendung in die Umwelt gelangen.
 
 
R. Koch: U. Physikal.-chem. Daten, Toxizitäten, Grenz- u. Richtwerte, Umweltverhalten (31995).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Umweltchemikalien — Der Begriff Umweltgift wie auch Umweltschadstoff bezeichnet weitläufig Belastungen, deren Vorkommen in der Umwelt durch Eingreifen des Menschen (anthropogen) entstanden sind bzw. gefördert wurden. Umweltgifte werden oft als begünstigend für… …   Deutsch Wikipedia

  • Umweltchemikalien — natürlich vorkommende oder synthetische (anthropogene) Stoffe, die durch menschliches Zutun in die ⇡ natürliche Umwelt gelangen und durch ihre Eigenschaften Menschen oder andere Lebewesen gefährden. Gesetzliche Regelung: Gesetz zum Schutz vor… …   Lexikon der Economics

  • Ökologische Chemie — Die Umweltchemie (engl. environmental chemistry), in ähnlicher Bedeutung auch ökologische Chemie genannt, ist ein interdisziplinärer naturwissenschaftlicher Forschungsbereich, der sich mit der Ausbreitung, Umwandlung und den Wirkungen chemischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Artenschutzkonzept und Wiedereinbürgerung —   Ein scheinbar einfaches und Erfolg versprechendes Mittel, einzelne im Bestand bedrohte Arten vor dem lokalen Aussterben zu retten, besteht darin, sie unter Schutz zu stellen und gezielte Einzelmaßnahmen zu ihrer Förderung durchzuführen.… …   Universal-Lexikon

  • B.U.N.D. — Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Zweck: Entwickeln von Strategien und Umsetzen von Projekten im Natur und Umweltschutz Vorsitz: Prof. Dr. Hubert Weiger Gründungsdatum …   Deutsch Wikipedia

  • BUND — für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Zweck: Entwickeln von Strategien und Umsetzen von Projekten im Natur und Umweltschutz Vorsitz: Prof. Dr. Hubert Weiger Gründungsdatum …   Deutsch Wikipedia

  • BUND (Umwelt) — Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Zweck: Entwickeln von Strategien und Umsetzen von Projekten im Natur und Umweltschutz Vorsitz: Prof. Dr. Hubert Weiger Gründungsdatum …   Deutsch Wikipedia

  • BUND (Verein) — Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Zweck: Entwickeln von Strategien und Umsetzen von Projekten im Natur und Umweltschutz Vorsitz: Prof. Dr. Hubert Weiger Gründungsdatum …   Deutsch Wikipedia

  • Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland — (BUND) Zweck: Entwickeln von Strategien und Umsetzen von Projekten im Natur und Umweltschutz Vorsitz: Prof. Dr. Hubert Weiger Gründungsdatum …   Deutsch Wikipedia

  • Bund für Umwelt und Naturschutz — Deutschland (BUND) Zweck: Entwickeln von Strategien und Umsetzen von Projekten im Natur und Umweltschutz Vorsitz: Prof. Dr. Hubert Weiger Gründungsdatum …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”